Wenn es festgefahren ist –
Konflikte klären, ohne neue Verletzungen

Manchmal steckt ein Konflikt so fest, dass ein Gespräch ohne Unterstützung nicht weiterführt.

Viele Konflikte lösen sich nicht nebenbei. Sie hängen fest, belasten das Miteinander und bremsen Entscheidungen.

Egal ob im Team, zwischen Abteilungen oder auf Führungsebene –
wenn Gespräche nicht weiterkommen, braucht es einen neutralen Rahmen und eine klare Führung durch den Prozess.

Ich begleite Klärungsgespräche strukturiert, lösungsorientiert und mit einem ruhigen Blick auf das Wesentliche

Aus Klärungsbedarf wird ...Typische Auslöser für Klärungsgespräche

Spannungen, die die Zusammenarbeit belasten
Verletzungen oder Rückzug nach schwierigen Gesprächen
Misstrauen, Lagerbildung oder nachlassende Leistung
Führungskräfte, die zwischen den Fronten stehen

Was ich biete

Ich begleite Klärungsgespräche so, dass Orientierung entsteht, Entscheidungen möglich werden und die Zusammenarbeit wieder funktioniert.

  • Klärungsgespräche mit allen Beteiligten
  • Einzelgespräche zur Bestandsaufnahme
  • Konfliktberatung fĂĽr FĂĽhrungskräfte und HR
  • Strukturierte Schritte zur gemeinsamen Neuordnung der Zusammenarbeit

Im geschützten Rahmen sprechen wir klar aus, was war, was ist und was jetzt nötig ist – lösungsorientiert und mit Respekt für alle Beteiligten.

Mann im BĂĽro vor Banner

Wichtig zu wissen

Nicht jeder Konflikt lässt sich sofort lösen.

Aber jedes Gespräch kann die Handlungsfähigkeit zurückbringen.
Darum geht es: Was braucht es, damit wir wieder arbeitsfähig sind?

Was Sie gewinnen

Gemeinsame Klarheit ĂĽber Themen, Erwartungen und Grenzen
Einen strukturierten Rahmen, in dem Lösungen möglich werden
Verlässliche Vereinbarungen für eine handlungsfähige Zusammenarbeit

Das passende kostenlose Webinar zu
Konfliktberatung & Klärungsgespräche

Aktuell ist kein Termin zu diesem Thema geplant
Vergangene Webinare ansehen

Das passende Seminar zu
Konfliktberatung & Klärungsgespräche

Aktuell ist kein Termin zu diesem Thema geplant

“Ulrich Liebscher versteht es, unterschiedliche Kommunikationstheorien und -methoden nachhaltig zu vermitteln und geht mit seiner umfassenden Kommunikationspraxis auf jedes Workshopmitglied sehr individuell ein. Uns erreichte nach jedem Workshop, den er bei uns durchführte, stets positives Feedback von den Kolleg:innen”

enercity AG Hannover

enercity logo

Was Teilnehmer sagen

Rückmeldungen aus Trainings und Klärungsgesprächen – direkt aus dem Arbeitsalltag.

    Noch nie war ein Kommunikations­training so konkret und wirksam.

    BereichsleiterinEVU SĂĽd

    Sehr nützliche Tipps und Tricks, die ich auch im Privatleben umsetzen kann. Weiter so! Ich gebe dir 6 Sterne, obwohl es nur 5 gibt. Mir gefällt die Art und Weise, wie die Tipps und praktischen Beispiele eingebracht werden.

    Sandro Balsano

    Die Mischung macht es einfach: Praxis und Theorie. 5 Sterne von mir. Und, es könnte auch länger dauern. Es waren viele Tipps drin, meine Kommunikation zu verbessern und direkt anzuwenden.

    Markus Uebel

    Ich konnte viel für meinen Alltag mitnehmen. Toll fand ich auch die Auffrischung von Kommunikation, Rhetorik, Gedächtnis – viele Materialien und Werkzeuge, toll!

    Nadine Reutersberg

    Ich habe viele Methoden kennengelernt, die mir bei Konfliktlösungen mit Kunden helfen. Danke!

    Dusan Kranjc

    Alles war einfach prima. Auch die Objekte zur Visualisierung (die beleidigte Leberwurst) der Begriffe sind klasse.

    Myriam Aouinate

    Das alles war sehr nah an der Praxis, viele Hintergrunderklärungen und schöne Gruppenübungen.

    Janne Laura VogtmannTimoCom

    Mir haben die praktischen Beispiele sehr gut gefallen. Auch den Mix aus Theorie, Praxis und Spiele fand ich prima.

    Martina CramerottiTimoCom

    FĂĽr mich war es praxisorientiert, vom Fach. Gerne weitere Seminare ????

    Ilknur RicharzTimoCom Erkrath

    Wir waren 2 Teilnehmer im Seminar. Ich dachte, was kommt da auf uns zu? Die kleine Runde im „Du“, genau richtig. Abwechslungsreich, gar nicht öde und lang. Dafür kurzweilige, offene Gespräche, die sehr wichtig waren. Danke.

    Monika HasryGewobag Berlin

Ihre Fragen, unsere Antworten

  • Was bringt eine Konfliktberatung langfristig?

    Sie führt zu mehr Klarheit, besseren Kommunikationsstrukturen und einem bewussteren Umgang mit Spannungen. Konflikte verschwinden dadurch nicht „von selbst“, aber sie werden besprechbar – und das verändert die Kultur nachhaltig. Viele Unternehmen berichten, dass sich nach einer gelungenen Klärung Zusammenarbeit, Motivation und Entscheidungsfähigkeit deutlich verbessern.

  • Wie läuft eine Konfliktberatung ab?

    Zu Beginn steht eine Bestandsaufnahme: Was ist passiert, wer ist beteiligt, wie wird bisher kommuniziert? Danach folgt die Analyse der Situation und die gemeinsame Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten. Je nach Bedarf können im Anschluss moderierte Klärungsgespräche folgen. Alles geschieht vertraulich und mit dem Ziel, wieder in eine konstruktive Zusammenarbeit zu kommen.

  • Wann ist eine Konfliktberatung sinnvoll?

    Immer dann, wenn Spannungen im Team oder zwischen einzelnen Personen die Zusammenarbeit belasten und interne Gespräche nicht weiterführen. Auch Führungskräfte, die sich in einem Konflikt unsicher fühlen, profitieren von einem Beratungsgespräch. Ziel ist, die Situation zu verstehen, Optionen zu erkennen und einen klaren nächsten Schritt zu planen.

  • Was passiert in einer Konfliktklärung oder einem moderierten Klärungsgespräch?

    Ein Klärungsgespräch ist ein von mir moderierter Prozess, in dem die Beteiligten ihre Sichtweisen offenlegen und einander zuhören – mit klaren Gesprächsregeln. Anders als in einer Mediation steht hier weniger das gemeinsame Aushandeln einer Vereinbarung im Vordergrund, sondern das Wiederherstellen von Verständigung und Arbeitsfähigkeit. Ich sorge für Struktur, Sicherheit und einen professionellen Rahmen.

  • Wir haben einen Konflikt im Team – ist eine Konfliktberatung dafĂĽr das Richtige?

    Ja, bei Teamkonflikten ist eine Konfliktberatung oft der beste erste Schritt. Sie hilft, die Situation zu verstehen, bevor man direkt in Gespräche oder Maßnahmen einsteigt. In der Beratung wird geklärt, was genau im Team passiert, welche Themen im Vordergrund stehen und wie die nächsten Schritte aussehen können – etwa ein moderiertes Klärungsgespräch oder ein gemeinsamer Workshop. Ziel ist, wieder arbeitsfähig zu werden, ohne Schuldige zu suchen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Konfliktberatung und Mediation?

    In der Mediation treffen sich alle Beteiligten freiwillig, um gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten – sie ist ein strukturierter, ergebnisoffener Prozess. Die Konfliktberatung richtet sich hingegen häufig an Führungskräfte oder Personalverantwortliche, die zunächst Orientierung brauchen: Was ist hier eigentlich los, und wie kann man damit umgehen? Sie kann in eine Klärung mit den Beteiligten münden, muss es aber nicht.

  • Was versteht man unter Konfliktberatung?

    Konfliktberatung bedeutet, dass eine Führungskraft oder ein Team Unterstützung erhält, um eine angespannte Situation besser zu verstehen und zu bearbeiten. Ich analysiere gemeinsam mit den Beteiligten, welche Dynamiken wirken, welche Erwartungen im Raum stehen und welche nächsten Schritte sinnvoll sind. Ziel ist, wieder Klarheit und Handlungsfähigkeit herzustellen – nicht, Schuldige zu finden.