ULRICH
LIEBSCHER
Online- und Präsenztrainer
Schwierige Gespräche meistern

Ich helfe Mitarbeiter*innen und Führungskräften dabei, schwierige Gespräche zu meistern, ohne sich zu verbiegen.
Sie sind richtig hier, wenn Sie
lernen möchten, wie Sie Konflikte nachhaltig lösen und dabei stets gelassen bleiben
eine Mischung aus Psychologie und Praxis mögen
lebendiges, interaktives Training erwarten
Lieber Uli,
ich möchte mich im Namen des ganzen Teams noch einmal ganz herzlich bei dir für unseren lehrreichen Tag in ganz lockerer Atmosphäre bedanken. Alle haben ausnahmslos positives Feedback gegeben und waren begeistert.
Wir können uns gut vorstellen, weitere Schulungen mit dir wahrzunehmen und sind gespannt, zu welchen Themen du außerdem referierst. Wunderbar wäre sicherlich auch ein Präsenzseminar.
Seminarteilnehmer
1588
Inhouse Seminare
370
Offene Trainings in Tagungshotels
384
Mediationen
Beispiel 1
Der lautstarke Kunde
Mein Chef meint: „Nimm es nicht persönlich, wenn Dich ein Kunde anschreit.“ Er hat gut reden. Manche Kunden brüllen so aggressiv, dass ich mich am liebsten verbarrikadieren möchte. Dann denke ich: jetzt erst recht! Wie kriege ich diesen tobenden Vulkan in den Griff?
Beispiel 2
Jetzt ist Schluss!
Beispiel 3
Chef, es knirscht im Team
Beispiel 4
Führungskommunikation: Zündstoff für Konflikte
Beispiel 5
Verhandeln: „Einer muss jetzt gehen“
„Einer muss jetzt gehen“ ist eine wertvolle Verhandlungs-Simulation zwischen Kollegen:innen. Schließlich wird verhandelt, wer am Ende in die Filiale nach Aserbaidschan versetzt wird. Was meinen Sie, wie gut verhandeln Sie? Was sind Ihre Stärken? Was sind Ihre Schwachpunkte beim Verhandeln ?
Entspannt kommunizieren
Viele Menschen haben mit Konflikten schlechte Erfahrungen gemacht. Kein Wunder, der Umgang mit Streitereien steht auf keinem Schul-Stundenplan.
Stattdessen werden viele Jahre eigene Rezepte gerührt. Die Zutaten: Emotionen, Machtspielchen, Vorwürfe und Schuldfragen. Die Ergebnisse: überschaubar. Oft bleibt nur ein bitterer Nachgeschmack und der Konflikt brodelt weiter. Aber muss das sein?
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass gemeinsam gelöste Konflikte enorme Energiereserven freisetzen können. Dazu braucht es den Willen und die Fähigkeiten, diese Themen strukturiert anzugehen. Dabei unterstütze ich Sie und helfe Ihnen gerne.
Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail. Ich freue mich auf Sie!
Das sagen meine Kund*innen
Schwierige Gespräche am Telefon
Was hat ein Dinosaurier, Leuchttürme und ein roter Textilfaden mit einem gelungenen Telefonat zu tun? Genau das erfahren Sie in meinem Training. Merkwürdige Praxisbeispiele, die haften bleiben.
Schwierige Gespräche im persönlichen Kontakt
Sie stehen häufiger im persönlichen Kontakt zu Menschen und möchten souverän und sicher Auftreten? Vielleicht auch Ihren Gegenüber besser lesen und verstehen lernen? Bitte treten Sie ein.
Die Kommunikation per E-Mail
Arbeiten Sie auch mit Satzbausteinen? Prima, dass spart Zeit und Energie. Wenn Sie individuell texten und Interesse an modernen Formulierungen haben, schreiben Sie mir doch eine E-Mail. Oder klicken Sie
hier.
Kostenfreie Webinare
Sie sind interessiert daran zu erfahren, wie Sie schwierige Gespräche noch
besser in den Griff kriegen? Oder Sie möchten Ihre Forderungen dauerhaft reduzieren und wünschen sich praktische Tipps? Dann sehen Sie sich doch einmal die Liste unserer GRATIS – Webinare an.
Was Sie über Fälligkeit und Verzug unbedingt wissen sollten
Was Sie über Fälligkeit und Verzug unbedingt wissen sollten
In diesem Webinar erfahren Sie: Wie diese Themen Ihr Mahnwesen beeinträchtigen, warum Verzug ohne Fälligkeit nicht funktioniert, wie Sie fortsetzen, wenn beides zutreffend ist
11 Gesprächsförderer in der Kommunikation
11 Gesprächsförderer in der Kommunikation
In diesem Webinar erfahren Sie: Welche Wortwahlen und Formulierungen förderlich sind, wie und wann Sie taktisch klug vorgehen, warum Metaphern ein günstiges Klima schaffen
Wie Sie Körpersprache lesen und was Sie damit tun können
Wie Sie Körpersprache lesen und was Sie damit tun können
In diesem Webinar erfahren Sie: Warum wir Körpersprache nicht als ein-deutig sehen dürfen, warum Körpersprache ehrlich ist, wie Sie Körpersprache richtig lesen und verstehen
Was ist besser: Mahnbescheid oder Klage?
Was ist besser: Mahnbescheid oder Klage?
In diesem Webinar erfahren Sie: Wie Sie die richtigen Kriterien für Ihre Entscheidung nutzen, wie Sie die Vor- und Nachteile besser abwägen, warum Sie sich auch für die 3. Alternative entscheiden können
Die Führungskraft als Coach: So setzen Sie es erfolgreich um
Die Führungskraft als Coach: So setzen Sie es erfolgreich um
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie: sich die Akzeptanz für Ihre Rolle holen, typische Fehler im Coaching vermeiden, die Lerneffekte steigern
Die Kraft des Storytellings in schwierigen Situationen
Die Kraft des Storytellings in schwierigen Situationen
In diesem Webinar erfahren Sie: Was eine Story mit schwierigen Situationen zu tun hat, worin der Erfolg von Storytelling liegt, wie Sie Storytelling in schwierigen Situationen ideal einsetzen
Gelassenheit siegt: 11 Tipps, wie Sie das auch umsetzen
Gelassenheit siegt: 11 Tipps, wie Sie das auch umsetzen
In diesem Webinar erfahren Sie: Warum Gelassenheit für Sie nicht nur ein Modewort sein muss, worum es bei Gelassenheit wirklich geht, wie Sie in kleinen Schritten den richtigen Weg beschreiten
So schützen Sie sich vor Forderungsausfällen im Inland
So schützen Sie sich vor Forderungsausfällen im Inland
In diesem Webinar erfahren Sie: Welche Forderungsausfälle Sie verhindern können und welche nicht, warum Sie einige Ausfälle erst spät bemerken, welche präventiven Maßnahmen wichtig sind
Wie Sie Sicherheiten im Export erfolgreich vereinbaren
Wie Sie Sicherheiten im Export erfolgreich vereinbaren
In diesem Webinar erfahren Sie: Warum Sie Sicherheiten vereinbaren sollten, welche Sicherheiten sinnvoll sind, wie Sie diese Sicherheiten effektiv vereinbaren
Die Kunst der Deeskalation – angemessen auf Provokation reagieren
Die Kunst der Deeskalation – angemessen auf Provokation reagieren
In diesem Webinar erfahren Sie: Warum wir auf Provokation manches Mal unangemessen reagieren, was eine Provokation ausmacht, wie Sie Provokationen in die richtigen Bahnen lenken
11 Tricks, wie Sie mit Außenständen endlich Schluss machen
11 Tricks, wie Sie mit Außenständen endlich Schluss machen
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie: die richtigen Maßnahmen in einem Bündel treffen, mit Plan und Struktur ein nachhaltiges Ergebnis erzielen, die Kundenbeziehung fördern, obwohl Sie die Zügel straffen
Prävention: Wie Sie sich vor Forderungsausfällen schützen
Prävention: Wie Sie sich vor Forderungsausfällen schützen
In diesem Webinar erfahren Sie: Warum Sie erste Anzeichen ernst nehmen sollten, wie Sie auf Frühwarnsignale entschlossen reagieren, was Sie tun, wenn Sie niemanden mehr erreichen
5 praktische Tipps für eine wertschätzende Kommunikation
5 praktische Tipps für eine wertschätzende Kommunikation
In diesem Webinar erfahren Sie: Was genau Wertschätzung ist und wie sie sich auf das Gespräch auswirkt, warum sie in Konfliktgesprächen häufig nicht eingesetzt wird, wie Sie Wertschätzung in der Praxis einsetzen
Unter Kolleg*innen: Wie Sie richtig Feedback geben
Unter Kolleg*innen: Wie Sie richtig Feedback geben
In diesem Webinar erfahren Sie: Was ein Feedback wirklich ist, was Feedback geben/ erhalten unter Kolleg*innen schwierig macht, wie Sie Feedback idealerweise geben
Wie Sie sich abgrenzen und „Nein“-sagen üben
Wie Sie sich abgrenzen und „Nein“-sagen üben
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie: An passender Stelle „Nein“ sagen, als Harmonie-Mensch trotzdem helfen können, anderen damit Selbstverantwortung zurückgeben
Wie Sie ein Beurteilungsgespräch optimal führen
Wie Sie ein Beurteilungsgespräch optimal führen
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie: sich am besten auf diese Gespräche vorbereiten, unterschiedliche Sichtweisen argumentieren, trotz Optimierungsbedarf die Motivation steigern
Wer fragt, der führt! Gesprächsführung wirksam einsetzen
Wer fragt, der führt! Gesprächsführung wirksam einsetzen
In diesem Webinar erfahren Sie: Warum die Fragetechniken Erfolg haben, weshalb es auf die Frage ankommt, wie Sie Fragen strukturieren, planen und gezielt einsetzen
11 Begriffe aus dem Forderungsmanagement: Kurz, prägnant und verständlich erklärt
11 Begriffe aus dem Forderungsmanagement: Kurz, prägnant und verständlich erklärt
In diesem Webinar erfahren Sie: Was die Begriffe konkret bedeuten, welche Auswirkungen diese Begriffe haben, wie Sie diese am besten in der Praxis anwenden
Wie nehme ich für meine Forderung gerichtliche Hilfe in Anspruch?
Wie nehme ich für meine Forderung gerichtliche Hilfe in Anspruch?
In diesem Webinar erfahren Sie: Warum gerichtliche Hilfe nicht in allen Fällen eine gute Idee ist, was für bzw. gegen eine gerichtliche Hilfe spricht, wie Sie gerichtliche Hilfe effizient in Anspruch nehmen
Konzentriert arbeiten: Wie Sie Ihre Energie effizient lenken
Konzentriert arbeiten: Wie Sie Ihre Energie effizient lenken
In diesem Webinar erfahren Sie: Warum die Zahl 8 bei diesem Thema eine Rolle spielt, was das Mobiltelefon, E-Mail-Postfach usw. mit Konzentration zu tun hat, wie Sie Ihre Konzentration Schritt-für-Schritt verbessern
Newsletter abonnieren
Tragen Sie sich am besten gleich in den Newsletter ein. Sie erhalten praxistaugliche Tipps für eine gelungene Gesprächsführung und Nachricht, sobald ein GRATIS Webinar ansteht.