Über mich

Meine Mission

Ich werde hin und wieder – auch von Teilnehmenden gefragt, wie man sich denn freiwillig auf Konflikte und Kritikgespräche stürzen kann. Sehen Sie jetzt auch mein Schmunzeln im Gesicht? Die Frage beantworte ich gerne, aber lesen Sie zuerst meine Mission:

Ich sehe meine Mission darin, Menschen auf Wunsch dabei zu helfen, mit Konflikten und Kritiken noch besser umgehen zu können. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass private und berufliche Beziehungen an Stärke gewinnen, wenn wir eine offene, klare und wertschätzende Kommunikation pflegen.

Sie denken sicherlich Puh, das sind Sätze für die Galerie? Halten Sie sich fest, ich setze noch eins drauf:

Ich bin sicher, dass jeder die Chance hat, die persönlichen Ein- und Aufstellungen, das Denken und Handeln auch grundlegend – bis ins hohe Alter – zu entwickeln. Kommunikation bedeutet lebenslanges Lernen.

Ihre Skalenabfrage

Wie ist es mit Ihnen? Was würde eine Ihnen vertraute Person über Ihre  Kritik- oder Konfliktfähigkeit sagen? Sie wissen es nicht?  Dann fordern Sie doch einmal Ihr Feedback ein – ist doch ein Geschenk!

Ernsthaft: Auf einer Skala von 1 bis 10, wie hoch schätzen Sie Ihre Kritikfähigkeit ein, wenn 1 = schlecht und 10 = super ist?

Erledigt? Wenn Sie Ihr Kreuzchen spontan auf die Zahl 5 oder niedriger gesetzt haben, rufen Sie mich an. Wir müssen reden: 02154-81695-60.

Mit der Skalenabfrage trieze ich meine Coaching-Teilnehmer häufiger.  Beziffern Sie eine Skalenfrage spontan, ohne nachzudenken. So stellen Sie fest, wie Sie zu einer Sache stehen und es macht Ihre Gefühle greifbar. Probieren Sie es aus.

Warum ich mich in Konflikte stürze – und was haben Sie davon?

Okay, ich habe ja noch die Frage zu beantworten, warum ich mich freiwillig in Konflikt- und Kritikgespräche stürze. Weil ich mich mit Konflikten auskenne!

In der 3.Klasse der Grundschule werde ich völlig unverschuldet von Lehrer Herrmann an den Ohren in das Rektor Zimmer gezerrt. Wenig später erfahre ich, dass meine Eltern zum Tribunal einbestellt werden. Sie können sich vorstellen, wie ich jetzt auf glühenden Kohlen sitze.

Gefühlte Ewigkeiten später erscheint Schuldirektor Engel – der Name ist nicht Programm – im Schlepptau meine Mutter (siehe oben) und Klassenlehrer Herrmann. Die Rollenverteilung in diesem Schnellgericht ist auch klar: 3 Erwachsene auf der einen Seite und ich darf auf dem heißen Stuhl sitzen.

Das Ergebnis: Die mildeste Konsequenz ist der lebenslange Stubenarrest für mich, wird aber nach einer Woche aufgehoben, yes! Die Hiobsbotschaft: Rektor Engel will mich auf Spur bringen. Ich wechsle in seine Klasse und sitze wie im Kino auf den Rasiersitzen, direkt vor dem Lehrerpult! Suuuuper!

Ich vermute, dass auch viele meiner Teilnehmer ähnliche Strafaktionen in der Kindheit hatten. Wie sonst ist zu erklären, dass die meisten immer hinten sitzen wollen?

Das sagen meine Kund*innen

Gute Mischung aus Theorie und Praxis. Viel Hilfe für den Kundenumgang und auch für den Alltag. Das Training bietet Potenzial für mehr, sodass ein Tag vielleicht ein bisschen zu kurz bemessen war.

Dirk Röser Paul Lange GmbH & Co. KG (Shimano), Stuttgart

Herr Liebscher vermittelt die Themen sehr authentisch, wie aus dem Leben gegriffen. Er geht sehr gut auf die Wünsche ein. Leider ging der erste Tag sehr schnell vorbei, weitere Themen wären bestimmt interessant gewesen, bzw. eine Ausdehnung auf 2 Tage wünschenswert.

Tanja Tenten Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft, Neuss

Rückblick

Rückblickend – nachher ist man ja bekanntlich immer schlauer – ist genau diese Szene mein Schlüsselerlebnis und Startschuss für den Wunsch nach Veränderungen. Jedem hätte ich den Vogel gezeigt, wenn er mir in der dritten Grundschulklasse etwas von Startschuss erzählt hätte.

Aber dieses Schlüsselerlebnis trägt mich bis heute in meinem Berufsleben. Natürlich kommen noch weitere Antreiber dazu, die Sie bestimmt auch kennen: „ohne Fleiß kein Preis“ oder „aus Dir soll doch etwas werden“ u.v.m.

Nachtrag: Wie ging es weiter mit Rektor Engel & mir?

Zum Dank dafür, dass er mich auf Spur gebracht hat, besuche ich ihn mit meinen Zeugnissen unterm Arm noch bis weit in seine Pensionierung hinein.

Ihre Fragen, unsere Antworten

Wir haben in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Trainer*Innen gemacht. Warum soll es bei Ihnen besser laufen?
Eine sehr gute Frage. Passt unser Trainer zu Ihrem Team, zu Ihnen und Ihrem Unternehmen? Ist das Training wirklich gut vorbereitet? Und kann der Trainer, die Trainerin die Gruppe begeistern? Gerne spreche ich mit Ihnen auch persönlich über die wichtigen Aspekte für ein gelingendes Training.
Wie stellen Sie sicher, dass die Teilnehmenden einen nachhaltigen Lerneffekt erzielen?
Wir lernen am besten in einer lockeren, freundlichen Atmosphäre. Dazu muss das Wissen emotional so verpackt werden, dass es für das Gehirn MERK-WÜRDIG ist.
Gepaart mit Dynamik, Humor und Wiederholungen wird aus Wissen dann Können.
Wir haben gelesen, dass Sie zusätzliche Ausbildungen in Mediation, Stressberatung und Gedächtnistraining haben. Was fließt davon in das Training ein?
Was für die Teilnehmenden gilt, sollte auch für Trainer*innen gelten. Lebenslanges Lernen ist eine solide Basis, auf die wir punktuell und gezielt zurückgreifen.
Wie können wir uns vor einem Training davon überzeugen, dass Sie als Trainer die richtige Person sind?
Sie können an einem kosten freien Webinar teilnehmen – Achtung: reiner Vortrag! -. Wir können uns in einem Zoom-Meeting vorher kennenlernen/austauschen. Oder Sie nehmen an einem offenen Seminar als Gast zeitweise teil. Gerne vermitteln wir aber auch Kontakte zu unseren Kunden.
Sind Sie - „Ulrich Liebscher“ - dann unser Trainer?
Etwa 95% der angebotenen Trainings werden von Herrn Liebscher persönlich durchgeführt.
Wir wollen unseren Mitarbeitenden nachhaltige Trainings anbieten. Dazu zählen für uns „on-demand-Kurse“. Bieten Sie zu bestimmten Themen der Kommunikation als Paket an?
Gerne. Wir definieren gemeinsam die Lernziele, Lerninhalte und Methoden. Anschließend erarbeiten wir für Ihre Mitarbeiter*Innen die „Lern-Nuggets“.
Vorteil: Sie können bei Bedarf auf diese Lerninhalte zugreifen.
Kann man Sie auch als „Interims-Trainer“ für einen zeitlichen Block buchen?
Ja, dass ist in größeren Unternehmen ein flexibles Modell.
Wir planen eine Firmenveranstaltung mit Fachvorträgen. Bieten Sie das auch an?
Ja. Die Themenschwerpunkte stimmen wir miteinander ab, damit sie in den Rahmen passen.
Wir verfügen über ein Trainingscenter, indem unsere Kunden vorwiegend im Bereich Technik geschult werden. Können Sie das praktisch ergänzen?
Ja, dass übernehmen wir auch bereits für einige Kunden. Im Mittelpunkt stehen die Themen Kommunikation und Verhalten (z.B. Knigge für Handwerker)
Weil wir in Veränderungen stehen, gibt es auch bei uns Konflikte, die professionell bearbeitet werden müssen. Wie können Sie uns helfen?
Zum einen als Mediator. Dabei werden akute Konflikte bewältigt. Als Konfliktberater (1:1 Coaching, Workshop), der das Team oder Führungskraft berät. Am besten schreiben Sie uns eine kurze E-Mail mit Ihrem Anliegen.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich am besten gleich in den Newsletter ein. Sie erhalten praxistaugliche Tipps für eine gelungene Gesprächsführung und Nachricht, sobald ein GRATIS Webinar ansteht.

Teilnehmerstimmen
aus dem Seminar 'Erfolgreiche Kommunikation in schwierigen Kundengesprächen' vom 14.11.24 in Köln

„Viele sinnvolle Aspekte, die zum Anregen führen und in verschiedenen Gesprächssituationen angewendet werden können.“
Wolfgang Geurden, Vertriebschef Wessel Werke

„Herr Liebscher geht sehr gut auf Fragen/Argumente der Teilnehmer ein. Durch das ganze Seminar zieht sich ein roter Faden und durch die Wiederholungen prägt es sich besser ein.“
Marc Esser, Key-Account-Manager Europa, Wessel-Werke

„Mir haben die konkreten Fallbeispiele gefallen, richtig nahe bei der Sache, viele Einzelthemen mit Brainstorming, Gruppenarbeiten und Interaktion.“
Anika Kobus-Gandenberger, Walter Solbach Metallbau

„Interessante Themen, gute Umsetzung; Ulrich kann die Themen sehr gut rüberbringen, viel aktive Gruppenarbeit.“
Florian Grünefeld, Kundendienstleiter Küpper Baustoffe

„Die interaktive Arbeit mit den anderen Teilnehmern war toll und die Informationen sehr präzise und gut aufnehmbar.“
Laura Moßbrucker, Debitorenmanagement Küpper Baustoffe Bonn

Mehr Kundenstimmen
GWG Grundstücks und Wohnungsgesellschaft Schwäbisch Hall GmbH, Schwäbisch Hall

"Dass Spiele eingebaut wurden (Tabu). Dadurch steigt der Spaßfaktor und man hat automatisch mehr Lust zuzuhören. Beispiele aus der Praxis wurden bearbeitet, damit man diese auch direkt anwenden kann."
Zoe Dahmen

"Abwechslungsreich (Partnerarbeit, Praxis-Gespräche) authentische Theorie, guter Sprecher, Kommunikation bzw. direkte sprechen mit den Zuhörern, Selbsttest."
Begüm Güler

"Neue Impulse/Denkanstöße (zum Beispiel die Situation von außen betrachten-Bühne, 'Trichtermethode', Gesprächstaktik.)"
Heike Scholz

"Beispiel aus der Praxis. Vorschläge, wie man formulieren kann. AHA-Effekte beim Erkennen von Verhaltensweisen."
Martina Fröhlich

"Dass mehr Werkzeuge (Sätze) an die Hand gegeben wurden, die ich in besonderen Situationen anwenden kann. Auch die Beispiele waren sehr situationsnah."
Bettina Zieffle

"Sehr weich, nicht zu trocken, interessant gestaltet; gute Tipps wie man in bestimmte Situation umgehen sollte."
Stefanie Lutz

Rhetorisch sehr angenehmer Seminarleiter. Auf alle Fragen wurde eingegangen, praktischer Bezug. Sehr anschaulich!

Teilnehmerstimmen
Offenes Seminar Kundenbeschwerden erfolgreich meistern - Köln, 23.05.2024

"Es wurde auf viele Strategien der Kommunikation eingegangen, die es erleichtern, mit Eskalationen umzugehen. Es wurden viele Impulse für den Arbeitsalltag gesetzt."
Luca Schöne - Oventrop GmbH & Co.KG

"Lockere Atmosphäre, kleine Runde, auf einzelne Fragen wurde eingegangen, kein Vortrag."
Tim Kreutzmann - Oventrop GmbH & Co.KG

"Praxisnahe Beispiele, gutes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis, gute Anregungen zur Verbesserung im Alltag, kurzweilig."
Stefan van den Eertwegh - Stadtwerke Nettetal

"Es war viel Abwechslung dabei. Die verschiedenen Themenblöcke zwischen den Pausen haben das Seminar sehr kurzweilig gemacht."
Simon Hentschel - Platform-x, Bonn

"Die lockere, entspannte Atmosphäre. Die vielen Beispiele aus dem Alltag. Die vielen visuellen Anker und die Möglichkeit, individuelle Wünsche zu berücksichtigen."
Christine Isaza - Platform-x, Bonn

Kundenstimmen
ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH, Moers

"Tolle Mischung aus Theorie und Opraxis. Sehr anschaulich durch
echte Gegenstände, Tipps und Anregungen auf allen Ebenen (beruflich/privat) anwendbar. Genauso war es für mich sehr gut."
Tanja Neervort, ENNI Moers

"Abwechslungsreiches, interaktives Training, kein reiner Vortrag, Übungen & Erklärungen aus realen Situationen."
Sandra Dieck, ENNI Moers

"Verdeutlichung der Situationen und der Optionen, diese zu handhaben. Konkret: Welchem Typ Mensch kann man wie begegnen? Gut im Alltag anwendbar & nützlich. Mehr Zeit für die Themen nehmen."
Suad Nader, ENNI Moers

Weitere Teilnehmerstimmen
"Dynamische und verständliche Vortragsweise. Mir gefallen die Praxisübungen und das professionelle Feedback. Auf jede Frage wurde detailliert eingegangen."
Natalia Faber, Kalorimeta Hamburg

"Wir waren 2 Teilnehmer im Seminar. Ich dachte, was kommt da auf uns zu? Die kleine Runde im „Du“, genau richtig. Abwechslungsreich, gar nicht öde und lang. Dafür kurzweilige, offene Gespräche, die sehr wichtig waren. Danke."
Monika Hasry, Gewobag Berlin

"Die Trainings mit Ulrich Liebscher haben bei uns voll ins Schwarze getroffen. Praxisnah, lebendig und auf Augenhöhe – genau das, was unsere Leute brauchen, um auch in schwierigen Gesprächen souverän zu bleiben. Das Feedback war eindeutig: Bitte mehr davon!"
Bettina Schütte
Kultur- und Personalentwicklung
Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin

"Hr. Liebscher überzeugt mit seiner freundlichen, angenehmen Art. Verständliche Beispiele und Übungen stellen unsere Kommunikationsroutinen charmant in Frage. Uns hat das Seminar so gut gefallen, dass wir es wieder besuchen würden. Vielen Dank lieber Uli, bleib wie du bist!"
Sascha Holzwarth
Herco Wassertechnik GmbH

Aktuelle Kundenstimmen:
„Für mich war es praxisorientiert, vom Fach. Gerne weitere Seminare 😊“
Ilknur Richarz
TimoCom Erkrath

„Mir haben die praktischen Beispiele sehr gut gefallen. Auch den Mix aus Theorie, Praxis und Spiele fand ich prima.“
Martina Cramerotti, TimoCom

„Das alles war sehr nah an der Praxis, viele Hintergrunderklärungen und schöne Gruppenübungen.“
Janne Laura Vogtmann, TimoCom

„Alles war einfach prima. Auch die Objekte zur Visualisierung (die beleidigte Leberwurst) der Begriffe sind klasse.“
Myriam Aouinate

„Ich habe viele Methoden kennengelernt, die mir bei Konfliktlösungen mit Kunden helfen. Danke!“
Dusan Kranjc

"Ich konnte viel für meinen Alltag mitnehmen. Toll fand ich auch die Auffrischung von Kommunikation, Rhetorik, Gedächtnis – viele Materialien und Werkzeuge, toll!"
Nadine Reutersberg

„Die Mischung macht es einfach: Praxis und Theorie. 5 Sterne von mir. Und, es könnte auch länger dauern. Es waren viele Tipps drin, meine Kommunikation zu verbessern und direkt anzuwenden.“
Markus Uebel

„Sehr nützliche Tipps und Tricks, die ich auch im Privatleben umsetzen kann. Weiter so! Ich gebe dir 6 Sterne, obwohl es nur 5 gibt. 😊 Mir gefällt die Art und Weise, wie die Tipps und praktischen Beispiele eingebracht werden.“
Herr Sandro Balsano

Newsletter Footer

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner