Mit der Airbagtechnik Gespräche retten und Vertrauen aufbauen

Kategorie(n): Tipps & Tricks

Quittieren statt Ignorieren – die Methode für gelungene Kommunikation

Steigern Sie Ihre Kommunikationskompetenz mit der Airbagtechnik: Quittieren Sie Aussagen gezielt, stärken Sie Beziehungen und bringen Sie Ruhe in schwierige Gespräche.

Die Airbagtechnik: Quittieren statt Ignorieren!
Wie Sie mit einem einfachen Trick Gespräche retten und Vertrauen aufbauen

Haben Sie schon einmal bemerkt, wie oft Fragen, Aussagen oder sogar Komplimente in Gesprächen unbeachtet bleiben? Häufig sind wir so sehr mit unseren eigenen Gedanken oder Argumenten beschäftigt, dass wir gar nicht bewusst auf das eingehen, was unser Gegenüber sagt. Das Resultat: Ihr Gesprächspartner fühlt sich übergangen und verliert schnell die Motivation, sich weiter einzubringen.

Stellen Sie sich die Airbagtechnik wie den Sicherheitsmechanismus eines Autos vor: Sie fängt emotionale Reaktionen auf, dämpft sie und bringt Stabilität ins Gespräch. Doch anstatt zu ignorieren oder impulsiv zu reagieren, setzt die Technik auf ein bewusstes Quittieren – eine Methode, jede Äußerung aktiv wahrzunehmen und wertzuschätzen.

Was bedeutet Quittieren?

Quittieren bedeutet, das Gesagte Ihres Gegenübers bewusst wahrzunehmen, anzuerkennen und wertzuschätzen. Es geht nicht darum, sofort zu handeln oder eine Lösung anzubieten. Vielmehr signalisiert es: „Ich habe Sie gehört, ich nehme Sie ernst, und ich möchte darauf eingehen.“

Menschen, die oft quittieren, zeigen ein großes Maß an Interesse und bauen eine partnerschaftliche, motivierende Atmosphäre auf. Gleichzeitig behalten sie die Gesprächsführung, da Quittieren eine klare Struktur in die Kommunikation bringt.

Die Vorteile des Quittierens

  1. Wertschätzung zeigen: Ihr Gesprächspartner fühlt sich ernst genommen und verstanden.
  1. Motivation fördern: Durch positive Anerkennung wird die Bereitschaft gesteigert, sich weiterhin aktiv einzubringen.
  1. Beziehungsebene stärken: Quittieren baut Vertrauen auf und fördert ein offenes, respektvolles Miteinander.
  1. Ruhe ins Gespräch bringen: Gerade in hitzigen Diskussionen wirkt die Technik beruhigend und strukturiert.

Wie funktioniert die Airbagtechnik in der Praxis?

Die Technik basiert auf drei einfachen Schritten:

  1. Wahrnehmen und anerkennen: Hören Sie aktiv zu und zeigen Sie, dass Sie das Gesagte ernst nehmen. Beispiele:
    • „Das klingt wirklich nach einer Herausforderung.“
    • „Danke, dass Sie das ansprechen.“
  2. Dämpfen und strukturieren: Nehmen Sie das Tempo aus dem Gespräch, indem Sie keine vorschnellen Entscheidungen treffen oder impulsiv reagieren.
    • „Das sollten wir in Ruhe besprechen.“
    • „Ich würde gerne genauer verstehen, was Sie meinen.“
  3. Weiterführen: Lenken Sie das Gespräch in konstruktive Bahnen. Fragen Sie nach oder bauen Sie auf dem Gesagten auf.
    • „Wie könnten wir das gemeinsam lösen?“
    • „Was wäre für Sie jetzt der nächste Schritt?“

Ein Praxisbeispiel

Ein Teilnehmer sagt nach einem Training zum Seminarleiter: „Das Thema Quittieren war mir zwar nicht neu, aber ich habe es bisher selten eingesetzt. Toller Reminder für mich!“

Statt das Lob zu quittieren, antwortet der Seminarleiter: „Leider hatte ich keine Zeit mehr, das Thema zu vertiefen.“ Was passiert? Der Teilnehmer spricht Anerkennung aus, doch der Seminarleiter geht nicht darauf ein. Stattdessen lenkt er das Gespräch auf seinen eigenen Punkt – die fehlende Tiefe des Themas. Ein klarer Motivationskiller.

Bessere Alternative: „Vielen Dank für das Feedback, das freut mich sehr. Es ist schön zu hören, dass das Thema für Sie hilfreich war.“

Wie können Sie Quittieren gezielt üben?

Eine effektive Übung ist das Rollenspiel mit Kollegen oder im Team. Dabei stellen Sie sich gegenseitig Aussagen aus dem Alltag vor, beispielsweise:

  • „Ich bin wirklich überfordert mit dieser Aufgabe.“
  • „Das war wirklich ein toller Vorschlag.“
  • „Warum dauert das bei Ihnen immer so lange?“

Reagieren Sie jeweils mit einer passenden Quittierung. Lassen Sie sich Feedback geben, wie Ihre Antwort gewirkt hat.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Haben Sie genug von Missverständnissen und unbefriedigenden Gesprächen? Probieren Sie die Airbagtechnik selbst aus und erleben Sie den Unterschied! Buchen Sie jetzt einen Termin für ein persönliches Gespräch und erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikation nachhaltig verbessern können.

Jetzt kostenfrei beraten lassen: Klicken Sie hier und starten Sie noch heute! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu sprechen!

Perspektive vom Rücksitz aus: Älterer Mann in seinem Wagen am Lenkrad, nach hinten blickend.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner