Was stresst mich eigentlich? Wie Du Deine Stressauslöser erkennst – bevor sie Dich steuern

Kategorie(n): Meine Erfahrungen

Verschiedene Stressmuster – aus meiner Erfahrung im Training

Stress ist nicht gleich Stress. Erfahre, wie Du Deine Auslöser erkennst – und was der Stresstest Dir verrät.

Stress zeigt sich bei jedem anders – körperlich, emotional oder ganz leise im Inneren. In meinen Trainings begegnen mir täglich Menschen, die sich selbst kaum erklären können, woher ihr Stress eigentlich kommt.

Manche sind laut, manche leise. Manche erkennen ihr Muster sofort, andere haben einen „blinden Fleck“.
Der Stresstest nach Dr. Kaluza hilft genau hier: Er macht sichtbar, was Dich wirklich stresst – und wie oft.

Verschiedene Stressmuster – direkt aus der Praxis

Gleich nach der Vorstellungsrunde, manchmal schon im Vorgespräch, erzählen mir Teilnehmende, womit sie im Alltag kämpfen:

  • „Ich verliere schnell die Geduld.“
  • „Ich reagiere über, ohne zu wissen, warum.“
  • „Ich weiß, dass ich ausraste, obwohl ich’s besser weiß.“

Ein Teilnehmer sagte erst kürzlich zu mir:

„Meine Zündschnur war schon immer kurz. Ich versuch mich oft zusammenzureißen – aber irgendwann knallt’s. Ich weiß selbst, dass das keine Lösung ist.“

Und dann gibt es die andere Seite:
Menschen, die äußerlich ruhig wirken, aber innerlich enormen Stress empfinden.
Oft sind sie zurückhaltend, eher introvertiert – doch was in ihnen arbeitet, ist nicht weniger intensiv.

Und schließlich gibt es die „Batteriehäschen“: Sie laufen durch den Tag, scheinbar unermüdlich.
Wenn man sie fragt, ob sie gestresst sind, kommt oft ein Lächeln:

„Ich? Ich hab keinen Stress.“

Das kann sein – oder ein blinder Fleck, der irgendwann spürbar wird.

Warum viele Menschen ihre Stressauslöser nicht kennen

Viele sagen nur:

„Ich hab halt Stress im Job.“

Aber das bleibt zu allgemein.

Wenn wir nicht erkennen, was genau uns stresst, in welcher Intensität und Häufigkeit, können wir auch nicht gezielt gegensteuern. Erst wer das klar benennen kann, gewinnt Handlungsspielraum – und echte Entlastung.

Der Stresstest – Dein Einstieg in mehr Selbststeuerung

Genau dabei hilft Dir der Stresstest nach Dr. Kaluza.
Ich nutze ihn seit vielen Jahren in meinen Workshops, weil er Klarheit schafft, ohne zu belehren.
Er zeigt auf einfache Weise, wo Deine persönlichen Stressfelder liegen – beruflich wie privat.

Du bekommst eine strukturierte Einschätzung und erste Impulse, wie Du Deinen Alltag leichter und bewusster gestalten kannst.

👉 Mach jetzt den kostenlosen Stresstest und finde heraus, was Dich wirklich belastet: JETZT ZUM STRESSTEST

Vielleicht ist das Dein erster Schritt raus aus dem Automodus – und rein in mehr Klarheit und Selbstführung.

KI-generiertes Porträt eines Mannes, der an seinem Laptop arbeitet und sich gestresst die Schläfen massiert.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner