Wie Teams unausgesprochene Konflikte sichtbar machen und gemeinsam lösen können
Was Teams lähmt, sind nicht nur Probleme – sondern die, über die niemand spricht.
In vielen Teams gibt es Themen, die wie ein „Elefant im Raum“ wirken – groß, offensichtlich und doch unausgesprochen. Sie lähmen Zusammenarbeit und Teamgeist. Die Methode „Eliminierung von Elefanten“ bietet einen strukturierten Weg, genau solche Spannungen greifbar und lösbar zu machen.
1. Sichtbar machen: Was belastet uns wirklich?
Jedes Teammitglied schreibt anonym auf eine Karte, welches Thema aus seiner Sicht Spannungen verursacht hat. Die Karten werden gesammelt – rund um eine symbolische Elefantenfigur. Die Moderation liest die Beiträge neutral vor. So entsteht ein wertfreier Raum, der Muster erkennbar macht.
2. In Scheiben schneiden: Probleme konkretisieren
Große Themen werden in kleinere Teilaspekte zerlegt:
„Zu viele Meetings“ wird differenziert in:
– Sind sie zu lang?
– Gibt es klare Agenden?
– Werden Entscheidungen umgesetzt?
Diese Detaillierung macht die Probleme handhabbar – und erste Lösungsansätze entstehen.
3. Kreativ werden: „Ja genau, und dann …“
Im nächsten Schritt erzählt das Team gemeinsam eine Geschichte: Wie sähe der Arbeitsalltag aus, wenn das Problem gelöst wäre? Eine*r beginnt, die anderen ergänzen kreativ mit „Ja genau, und dann …“. So entstehen Visionen, aus denen echte Lösungen wachsen.
Regeln:
– Kein Verwerfen von Ideen
– Spontanität statt Perfektion
– Auch verrückte Ideen sind erlaubt
4. Konkretisieren: Was setzen wir um?
Nun wird gefiltert:
– Welche Ideen klingen machbar?
– Was probieren wir als Erstes aus?
– Wer übernimmt Verantwortung?
Am Ende steht ein Mini-Action-Plan mit maximal drei direkt umsetzbaren Schritten.
5. Abschluss: Der Elefant verlässt den Raum
Zum Schluss wird symbolisch abgeschlossen – etwa indem die Karten zerrissen oder ein Stoffelefant als Erinnerung platziert wird. Dies stärkt die emotionale Verankerung der Lösung und gibt dem Prozess Verbindlichkeit.
📌 Die Methode basiert auf dem Artikel von Lorena Käppeler in „Training aktuell“, April 2025.

Meine Einschätzung zur Methode „Eliminierung von Elefanten“
Pro:
✅ Klar strukturierter Ablauf, der Vertrauen schafft
✅ Förderung psychologischer Sicherheit
✅ Aktivierung von Kreativität und Lösungsenergie
Contra:
⚠️ Erfordert erfahrene Moderation
⚠️ Kann in oberflächlichem Aktionismus enden, wenn Folgeprozesse fehlen
⚠️ Funktioniert nur, wenn Offenheit im Team grundsätzlich möglich ist